top of page

MGV "Cäcilia" Moselweiß

Text folgt

Eigene Homepage

Männerchor1

Ansprechpersonen

Herr Klaus Zell

komzell@online.de

musikalische Leitung

z.Zt. vakant

unser Repertoire
  • trationelle Männerchorliteratur

  • Zeitgemäße, moderne Lieder

MGV "Eintracht"

Koblenz-Arzheim

Männerchor2

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Hugo Korn

mgv.koblenz.arzheim@gmail.com

musikalische Leitung

Andreas Weis

unser Repertoire
  • Zeitgemäße, moderne Lieder

  • Männerchor-Literatur

  • Songs aus der POP-Kultur

Männerchor

Koblenz-Horchheim

Eigene Homepage

Männerchor3

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Hans-Josef Schmitt

jopa.schmidt@gmail.com

musikalische Leitung

Wassily Kotykov

unser Repertoire
  • Zeitgemäße, moderne Lieder

  • Männechor Literatur

  • Songs aus der POP-Kultur

Männner-Gesangverein 1856 Koblenz - Neuendorf

Dass in einem kleinen Dorf, direkt am Rheinufer gelegen, im 19. Jahrhundert die Lieder der Rheinromantik großen Anklang fanden, ist kaum verwunderlich. Und so entschlossen sich einige stimmbegabte Männer im Jahre 1856 einen Chor zu bilden. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich in der Region ein aufblühendes Chorleben. Auch der aufstrebende „Männergesangverein 1856 Neuendorf“ wurde schnell zu einem leistungsstarken Chor, was bei der Durchführung und Teilnahme an den zahlreichen Gesangs-Wettstreiten immer wieder unter Beweis gestellt wurde.

Im Laufe der Eingemeindung einiger Rheindörfer zu Koblenz entstand eine engere Bindung zwischen den Stadtteilen Neuendorf und Wallersheim dadurch bekam der Gesangverein starken Zuwachs.
Durch regelmäßige ansprechende Konzerte erfreut der Chor von jeher sein Publikum. Das gemeinsame Konzert mit Kirchenchor, Kinderchor und Instrumentalgruppen ist ein Highlight in der Stadt. Durch die musikalische Mitgestaltung der örtlichen Veranstaltungen und  die Ausrichtung von Festen ist der Verein ein wichtiger Bestandteil der Stadtteil-Gemeinschaft.

MGV-Neuendorf_y.jpg
Männerchor4

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Manfred Lorisika

lorisika@t-online.de

musikalische Leitung

Wolfgang Fink

unser Repertoire
  • Zeitgemäße, moderne Lieder

  • Männerchorliteratur

  • traditionelle Chorliteratur

Männerchor

Rübenach

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein reges Sängerleben erblühte, bestanden zeitweise drei Männerchöre in Rübenach. An die Tradition des ältesten Vereins, dem MGV „Cäcilia“ anknüpfend, wurde 1946 die Chorarbeit unter dem Namen „Männerchor 1854 Rübenach“ fortgesetzt.

Der Männerchor 1854 Rübenach hat sich bei vielen Konzerten auf beeindruckende Weise präsentiert. Immer war die Programmgestaltung der Konzerte von dem festen Willen getragen, das traditionelle Liedgut zu pflegen und aufgeschlossen zu sein gegenüber zeitgenössischen Werken. Konzerte sind nicht zuletzt Zeichen fruchtbarer Chorarbeit. In vielfältiger Weise leistet der Chor, dem in den 90er Jahren über 80 Sänger angehörten, einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Stadtteils.

Das erfolgreiche musikalische Wirken kommt insbesondere auch darin zum Ausdruck, dass der Chor seit dem Jahre 1976 bei der Teilnahme an dreistufigen Leistungssingen inzwischen fünfmal den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen hat. Chorleiter und Chor sehen darin eine ständige Verpflichtung zu anspruchsvoller Musikpflege.

MCR2020_oChltr.jpg

Eigene Homepage

www.maennerchor-ruebenach.de

Männerchor5

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Franz Sturm

sturm_franz@gmx.de

musikalische Leitung

Thomas Oster

unser Repertoire
  • Männerchor-Literatur

  • neuzeitliche Literatur

  • populäre Songs

Quartettverein "Mossröschen" Arenberg

Eine kleine Gruppe
singbegeisterter Männer

Eigene Homepage

Männerchor6

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Hans-Jürgen Krissel

quartettverein-moosroeschen-arenberg@gmx.de

musikalische Leitung

unser Repertoire

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Herr Andreas Kerner

komzell@online.de

musikalische Leitung

unser Repertoire

Chorproben sind jeden Donnerstags ab 19:45 Uhr in den Räumen der AWO in der Eisheiligenstraße 14 in Koblenz-Güls

MGV Moselgruß Güls

Seit seiner Gründung ist der Chor intensiv in das Ortsgeschen eingebunden. Als Ortsverein gestalten die Sänger das Gesellschaftliche Leben der Ortsgemeinde bei vielen Gelegenheiten mit. Der Anspruch auf ein gutes sängerisches Niveau beweißt der Chor bei vielen Chorveranstaltungen   auch über die Grenzen der Stadt hinaus.

MGV-Moselgruss-Guels.jpg

Eigene Homepage

www.mgvmoselgrussguels.de

Tristan Kusber

Männerchor7

MGV "Frohsinn" 1865 Pfaffendorf e.V.
Männerchor und Frauenchor

Aus voller Kehle für die Seele - diese Metapher beschreibt anschaulich, was Sängerinnen und Sänger des Frauen- wie des Männerchores im MGV Frohsinn Pfaffendorf zu den wöchentlichen Proben und Auftritten antreibt. Neben dem Streben nach gutem Chorklang sind es gerade die positiven Wirkungen von Dur und Moll, die Sängerinnen und Sänger zusammenbringt, um beim gemeinsamen Singen herunterzufahren und zu entspannen. Und dass aktives Singen Stress abbaut und zu einem besseren Wohlbefinden und verbesserten Immunsystem beiträgt, belegen nicht nur die Erfahrungen der Sängerinnen und Sänger unserer beiden Chöre, sondern es ist auch durch wissenschaftliche Untersuchungen wie beispielsweise der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt belegt. Wer diese positiven Erfahrungen gern einmal selbst machen möchte, ist herzlich zu den Proben des Frauen- und des Männerchores eingeladen.

Eigene Homepage

Männerchor8

Ansprechpersonen

Vorsitzender

Klaus Samtleben
s@mtleben.de

musikalische Leitung

Männerchor
Waltraud Schmitt-Möser

Frauenchor
Marius Kaffine

unser Repertoire

Chorproben:
Männerchor
jeden Donnerstag
19:15 bis 20:30 Uhr
im Clara-Schumacher-Haus in Pfaffendorf

Chorproben:
Frauenchor
jeden Donnerstag
19:30 bis 21:00 Uhr
in der Aula der Grundschule Pfaffendorf

MGV-Pfaffendorf-Männer.png
  • Zeitgemäße, moderne Lieder

  • Songs aus der POP-Kultur

bottom of page