Die meisten Koblenzer Chöre sind in Stadtteilen beheimatet


Chöre unterscheiden sich vor allem nach den Chorgattungen
Die Chöre unterscheiden sich vorwiegend nach Chorgattungen
Gemischte Chöre
Kinder- und
Jugendchöre
– Singschule Koblenz
(8 Kinder- und Jugendchöre)
– Layer Kuoleroffer Bambinis
– Pfaffendorfer Kinderchor
Die Coolibris St.Peter
– Kinder- und Jugendchöre
St. Josef (4 Chöre)
– Kinderchor Arenberger Singvögel
– Kinder -und Jugendchor
St. Beatus
– Chöre des Görres-Gymnasiums
– Chöre der Pfarrei St. Servatius Ko-Güls
Loreley 1876 eV Ko.-Niederberg
– Gesangverein Frohsinn 1890 Immendorf
– MGV Cäcilia Lay, Modern Song Project
– Singkreis `70 Koblenz e.V.
– Stimmicals, Ko.-Arzheim
– Chor der Sparkasse Koblenz
– Debeka-Chor „blue Vibes“
– HeartChor Koblenz
– Internationaler Chor ARTENVIELFALT
– Vokalquartett Amabile
Im Stadtteil Altstadt sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Arenberg sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Güls sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Horchheim sind folgende Chöre aktiv
Männerchor Horchheim

Im Stadtteil Kesselheim sind folgende Chöre aktiv
MGV 1865 Kesselheim

Im Stadtteil Lay sind folgende Chöre aktiv
Die Chöre des MGV "Cäcila" Lay
- gemischten Chor "Modern Song Project (MSP)"
- Kinder- und Jugendchor "Kuoleroffer Singers"

Im Stadtteil Moselweiß sind folgende Chöre aktiv

In den Stadtteilen Neuendorf und Wallersheim
sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Niederberg sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Pfaffendorf sind folgende Chöre aktiv
MGV "Frohsinn" 1865 Pfaffendorf Männerchor
MGV "Frohsinn" 1865 Pfaffendorf Frauenchor
Pfaffendorfer Kinderchor "Die Kolibris"

Im Stadtteil Rübenach sind folgende Chöre aktiv

Im Stadtteil Südliche Vorstadt sind folgende Chöre aktiv
